WILDBIENENHELFER – das Buch
Das Buch „Wildbienenhelfer – Wildbienen & Blühpflanzen“ von Anja Eder richtet sich an alle Wildbienenentdecker und solche, die in diese verborgene Welt eindringen möchten. Gartenbesitzer und -besitzerinnen werden angeregt, ihre Gärten durch wildbienengerechte Bepflanzung in „wichtige Inseln der Nahrungsvielfalt“ zu verwandeln. Denn in der heutigen Zeit finden Wildbienen und andere blütenbesuchende Insekten nicht genügend Nahrungsquellen. Dabei weist die Autorin auch auf die Gefahr von Pestiziden hin und plädiert für einen Verzicht dieser im heimischen Garten.
„Kaum einer kennt sie – ihre Vielfalt ist atemberaubend.“ Dieser Satz beschreibt, wieso die Welt der Wildbienen so faszinierend ist. Mit über 560 Arten sind die Wildbienen in Deutschland vertreten.
Wie ein Kalender führt das Buch „Wildbienenhelfer – Wildbienen & Blühpflanzen“ durch das Wildbienenjahr. Die ersten Wildbienen fliegen im Februar los, die letzten starten im August. Es wird monatsweise zusammengefasst, welche Wildbienen in den entsprechenden Monaten unterwegs sind und welche Pflanzen zu diesen Zeiten blühen. Dabei achtet die Autorin Anja Eder darauf, auf Vorlieben der Wildbienen hinzuweisen. Zwar nennt sie auch invasive Pflanzen, kennzeichnet diese aber deutlich mit einer übersichtlichen Legende, die am Anfang des Buches erläutert wird. Mit Steckbriefen über die Erkennungsmerkmale, Lebensraum und Lebensweise und die entsprechenden Kuckucksbienen/-hummeln werden die Wildbienen der jeweiligen Monate vorgestellt. Zusammen mit interessanten Fakten werden die Wildbienen in wunderschönen, hochaufgelösten Bildern präsentiert. Im Anschluss daran werden auch die Nahrungspflanzen der Wildbienen mit kleinen Steckbriefen vorgestellt. Mit Blütezeit, bevorzugter Lage und die Menge des Nektar- und Pollenangebots, die mit einer Sternchenskala gekennzeichnet sind, wird die Leserschaft über die Hauptnahrungsquellen der Bienen informiert.
Im zweiten Teil des Buchs werden viele wichtige Informationen wie die Blütenwahl spezialisierter Wildbienenarten, Hilfestellungen für eine wildbienenfreundliche Balkon- und Terrassenbepflanzung und weitere Nützlichkeiten zusammengefasst. Kommerzielle Bienenhotels sind für viele Wildbienen durch fehlerhafte oder schlechte Bauweisen nicht nutzbar. Hier gibt die Autorin einige nützliche Hilfestellungen zum Bau eigener Nisthilfen und stellt vor, welche Materialien verwendet werden sollten und wie man die Insektenlarven vor Fressfeinden wie Vögeln schützen kann. Mit einer Liste als invasiv eingestufter Pflanzen macht die Autorin auf die besorgniserregende Ausbreitung dieser Pflanzen aufmerksam. Durch die Ausweitung der invasiven Pflanzenarten werden heimische Pflanzenarten verdrängt und die lokale Flora verändert. Problematisch ist dabei, dass viele Wildbienen auf bestimmte Pflanzen spezialisiert sind und durch das veränderte Blütenangebot nicht mehr ausreichend Nahrung finden.
Mit nützlichen Tipps und atemberaubenden Bildern von vielen Wildbienenarten gelingt es Anja Eder das Thema Wildbienen und deren notwendigen Schutz auf 248 Seiten für jedermann attraktiv zu gestalten. Viele der Bilder entstanden im eigenen, blütenprächtigen Garten der Autorin und zeigen dem Leser und der Leserin des Buches, dass man mit wenig Aufwand aus dem heimischen Garten ganze Insektenoasen schaffen kann. Ihre Faszination für diese bestäubenden Insekten schwingt auf jeder einzelnen Seite mit und steckt sofort an. Die Informationen über Bienen und Pflanzen sind gut recherchiert und lassen sich hervorragend auch von Laien lesen und umsetzen.
Jeder und jede kann mit diesem Buch zum Wildbienenhelfer werden. Dem Aufruf des Buches möchten wir gerne folgen: „Worauf warten wir noch – legen wir los…!“. Herr Ayasse und Frau Beckert vom Verbundprojekt BienABest empfehlen dieses Buch, weil es fundiert recherchiert ist und die Tipps und Empfehlungen von der breiten Öffentlichkeit umgesetzt und verstanden werden können. Herr Ayasse ist Professor der Biologie an der Universität Ulm und Wildbienenexperte. Er koordiniert für das Projekt BienABest die Untersuchungen der Wildbienenpopulationen in der deutschen Agrarlandschaft und leitet die wissenschaftliche Dokumentation. Frau Beckert ist Biologiestudentin und arbeitet als studentische Hilfskraft für das Projekt BienABest vor allem im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
Buchdetails:
Wildbienenhelfer – Wildbienen & Blühpflanzen, Anja Eder, ISBN 978-3-9439691-9-1, 248 Seiten, Hardcover, © 2018 Verlag TiPP 4, 1. Auflage, 39,90 EUR inkl. MWSt und Versandkosten direkt über die Internetseite. Mit dem Kauf eines „Wildbienenhelfer[s]“ fließt 1,00 EUR des Kaufpreises in das Projekt „Zukunft für Wildbienen & Co“ der Deutschen Umwelthilfe.
Das Verbundprojekt BienABest:
Der Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.) koordiniert das Gesamtprojekt. Verbundpartner ist die Universität Ulm. Das Projekt BienABest wird im Bundesprogramm Biologische Vielfalt durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) gefördert. Weiterhin wird das Projekt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, BASF SE und dem Bee Care Center der Bayer AG finanziell unterstützt.
Ihre Ansprechpartner für BienABest:
Prof. Dr. Manfred Ayasse
Universität Ulm
Institut für Evolutionsökologie und Naturschutzgenomik
Telefon: +49 731 5022663
E-Mail:Manfred.Ayasse@uni-ulm.de
Dr. Ljuba Woppowa
VDI-Gesellschaft Technologies of Life Sciences (VDI-TLS)
Telefon: +49 211 6214-314
Telefax: +49 211 6214-97314
E-Mail: tls@vdi.de
Interessante Links:
http://www.wildbienen-garten.de/
https://www.wildbienen-garten.de/shop/
http://www.bienabest.de/
http://www.facebook.com/bienabest
http://twitter.com/BienABest
http://www.bfn.de
http://www.uni-ulm.de/nawi/bio3/
http://www.bmu.de/PM7125
http://www.biologischevielfalt.de/bundesprogramm.html
http://biologischevielfalt.bfn.de/bundesprogramm/projekte/projektbeschreibungen/standardisierte-erfassung-von-wildbienen-zur-evaluierung-des-bestaeuberpotenzials-in-der-agrarlandschaft-bienabest.html
http://beecare.bayer.com/home
http://www.wildbienen-kataster.de
http://www.vdi.de/tls